1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
  5. Tools, Handbücher und Software für KUKA Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterschulung Online
Robot Support Forum
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Profibus an 2 KRC2 edition 2005 einrichten

  • Eduard Schleich
  • May 16, 2023 at 9:33 AM
  • Eduard Schleich
    Points
    100
    Posts
    16
    • May 16, 2023 at 9:33 AM
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich sitze gerade das erste mal vor zwei Kuka Robotern und soll die mit meiner Siemens ET200SP mit CP-Modul über Profibus verbinden.

    Eigentlich war die Aussage dass der Kunde sich um die Roboter kümmert, aber nun ist es so dass er sich nur mit der Programmierung auskennt und niemanden hat der weiß wie der PB einzustellen ist.

    In den beiden Roboter ist ein CP5614A2 verbaut und ich habe eine Verbindung vom Slave (Roboter2) auf Slave(Roboter1) auf SPS(Master). Abschlusswiderstände sind richtig gesetzt.

    In meinem TIA V18 Projekt habe ich meine SPS angelegt, als DP-Master mit der Adresse 2.

    Dann habe ich mit der s0100008.gsd zwei Roboter angelegt und mit dem Profibus verbunden. Adressen sind 11(Roboter1) und 12(Roboter2).

    In meinem TIA Projekt sind beide Roboter mit grünem Haken, also Kommunikation steht.

    In der Datei "pfbms.ini" habe ich dann bei beiden unter Master_used eine 0 eingetragen.

    Unter Slave das Modul_used auf 1 gestellt damit das Slavemodul hochfährt.

    Die Modul_adress habe ich dann mit der entsprechende Adresse aus meinem TIA Projekt belegt. Also 11 und 12.

    Soweit so gut. Aber ich kann noch keine Bit hin und herschicken. Wenn ich das erste Ausgangsbit meiner SPS auf True setzte kommt das an der Steuerung vom Roboter nicht an.

    In der "iosys.ini" hab ich folgendes stehen:

    Unter dem Bereich [Drivers] ist alles auskommentiert. Ich hab den ; bei "pbmasl = 11, pbmsInit, pfbmsdrv.o" entfernt um den Profibus zu aktivieren.

    So und jetzt muss ich ja die Konfiguration vornehmen.

    Unter [MFC] steht schon

    INW0=0;$IN[1-16]

    OUTW0=0;$Out[1-16]

    OUTW2=2;$OUT[17-32]

    So das würde ich so das INW0 die ersten 16 Bit der Eingänge des Roboters sind. Ebenso die Ausgänge.

    Aber was muss ich jetzt bei [PBMASL] eintragen?

    Im Handbuch finde ich sowas wie:

    INW8=2,0,x1

    Aber was sagt mir das?

    Das INW8 wären dann Eingänge 129-144 am Robotersystem. Oder?

    Die 2 wäre dann meine SPS von der die Info kommen soll.

    Die 0 weil ich keine Offset habe sondern vom 1 Bit weg gelesen werden soll.

    Die x1 weil mein Bereich 1 Word groß ist.

    In meinem TIA Projekt habe ich ein Universalmodul als Eingang mit 2 Byte Länge angelegt (Adresse E200.0-201.7). Dazu in der zweiten Zeile ein Ausgang mit 2 Byte Länge (Adresse A200.0-201.7).

    Der zweite Roboter hat die gleiche Konfiguration mit anderen Adressen.

    Die Universalmodule in TIA sind mit grünem Haken.

    Ich habe unter [PBMASL] folgendes eingetragen:

    INW8=2,0,x1

    OUTW8=2,0,x1

    schreiben um 2 Byte lang vom Profibus zu lesen bzw. zu schreiben?

    Aber es kommen keine Signale an.

    Wo müssten die bei meiner Konfiguration denn ankommen? bei Eingang 129-144? Oder hab ich mich verrechnet.

    Schöne Grüße

    Edi

  • AD
  • SJX
    Reactions Received
    239
    Points
    11,434
    Trophies
    64
    Posts
    2,068
    • May 16, 2023 at 9:56 AM
    • #2

    Profibus Slave verwendet interne Adresse 127

    Wäre also sowas wie (am einfachsten mit Bytes definieren)

    [PBMASL]

    INB0=127,0,x2 ;Eingang 1 -16

    OUTB0=127,0,x2 ;Ausgang 1-16

    Event. müssten noch die Bytes geswappt werden.

    Quote from Eduard Schleich

    Ich habe unter [PBMASL] folgendes eingetragen:

    INW8=2,0,x1

    OUTW8=2,0,x1

    Mit Words wäre:

    INW8=127,0,x1 ;Eingang 65 - 80

    OUTW8=127,0,x1 ;Ausgang 65- 80

    Die Zahl vor = wird immer "bytemässig" gehandelt (x*8+1), B,W,DW wirkt sich auf die Seite nach = aus und musst Du bei Faktor (xX) berücksichtigen.

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • Eduard Schleich
    Points
    100
    Posts
    16
    • May 16, 2023 at 10:15 AM
    • #3

    Ah es funktioniert. Und jetzt hab ichs auch verstanden, denk ich.

    Das heißt wenn ich

    INB0=127,0,x2 ;Eingang 1 -16

    schreibe, dann habe ich 2 Byte lang von Eingang 1 weg.

    Und bei INW8 z.B. ist das nicht das 8 Word sondern das 8 Byte und wegen x1 dann Byte8 - 9 als Word.

    Das heißt

    INW8=127,0,x2 wäre dann ein Doppelwort mit 64bit das Byte 8-11 belegt.

    Ok, dank dir hab ich jetzt mehr verstanden als aus allen Anleitungen von Kuka.

    Danke dir.

  • FranzStark
    Points
    40
    Posts
    8
    • December 30, 2023 at 6:25 PM
    • #4

    Guten Abend zusammen

    ich hab das gleiche Problem wie ihr da gerade beschreibt

    folgende Infos

    Roboter hat in der SPS Busadresse 40

    Ein und AusgangsBytes 500 bis 516 jeweils

    Bus ist konfiguriert meldet aber Fehler im Slavekreis am KCP des Roboters

    die SPS sagt Teilnehmer projektiert aber nicht vorhanden

    Der Roboter ist als Letzter Teilnehmer am Bus (Widerstand ist ON)

    Kabel und Busstecker haben wir schon gewechselt

    laut Kuka ist die Karte ok da der Treiber läuft

    ist meine Parametrierung im Roboter falsch?

    versteh ich das dann richtig dass es wie folgt geschrieben werden muss im PBMASL?

    INB0=127,500,x16

    OUTB0=127,500,x16

    und muss das dann unter MFC auch eingetragen werden?

    dort dann auch gleich?

    Grüße und Danke schonmal

    Franz

    Edited once, last by FranzStark (December 30, 2023 at 6:32 PM).

  • Hermann
    Reactions Received
    167
    Points
    12,652
    Trophies
    8
    Posts
    2,375
    Location
    Baden-Württemberg
    • December 30, 2023 at 6:41 PM
    • #5

    INB0=127,500,x16

    OUTB0=127,500,x16

    Muss heissen

    INB0=127,0,x16

    OUTB0=127,0,x16

    Diese Adresse (hier 500), die in der sps Konfiguration angegebem wird spielt für den Roboter keine Rolle, nur die Profibus Adresse.

    Aber das dürfte noch nicht alles sein. Da der Roboter anscheinend gar nicht gefunden wird, wird da noch mehr faul sein.

    Am besten die pfbms.ini und iosys.ini hier posten.

  • FranzStark
    Points
    40
    Posts
    8
    • December 30, 2023 at 6:47 PM
    • #6

    Hi

    okay danke schonmal das werd ich auf alle Fälle probieren

    hier die Dateien

    Files

    iosys.txt 9.08 kB – 9 Downloads pfbms.txt 7.2 kB – 9 Downloads
  • Hermann
    Reactions Received
    167
    Points
    12,652
    Trophies
    8
    Posts
    2,375
    Location
    Baden-Württemberg
    • December 30, 2023 at 10:02 PM
    • #7

    Im Prinzip sieht das alles ok aus. Aber in der pfbms.ini in der Zeile mit

    Database_path

    sollte ein Verweis auf eine 'slave.Ldb' stehen. Wenn ich mich da recht erinnere muss unbedingt eine Datei stehen, die passende slave.ldb wird schon mitgeliefert.

    Ansonsten auch noch die pfbms.log posten.

  • FranzStark
    Points
    40
    Posts
    8
    • December 31, 2023 at 1:52 PM
    • #8

    Hallo

    Da hab ich wohl die etwas ältere Datei angehängt

    Habe im Roboter schon eine Sklave.ldb

    Zuweisung drin

    Siehe Bild

    Gruß

    Images

    • IMG-20231220-WA0032.jpg
      • 154.36 kB
      • 675 × 1,200
      • 8
  • SJX
    Reactions Received
    239
    Points
    11,434
    Trophies
    64
    Posts
    2,068
    • December 31, 2023 at 2:20 PM
    • #9
    Quote from FranzStark

    Da hab ich wohl die etwas ältere Datei angehängt


    Habe im Roboter schon eine Sklave.ldb

    Zuweisung drin

    Dein Bild hat plötzlich Adresse 10, schreibst aber von Adresse 40, irgendwas von nur noch 2Bytes gemappt, etc.

    Bitte poste die aktuellen Dateien nochmals sauber (iosys.ini, pfbms.ini, pfbms.log, iosys.log).

    Weiter auch mal Steuerungstyp, Softwarestand, Profibuskartentyp (exakte Version). Evtl. passt dies nämlich auch nicht zusammen.

    Was für eine .gsd verwendest Du SPS-seitig ?

    Hast Du noch ein Übersichtsbild des Hardwaremanagers, wo man die relevanten Details sieht.

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • FranzStark
    Points
    40
    Posts
    8
    • January 1, 2024 at 4:06 PM
    • #10

    Hallo,

    gutes Neues allseits

    dadurch das wir gefühlt alles probiert haben und zig Dateien abgezogen haben sind viele verschieden Versionen da

    hier nun der aktuelle Teil grad eben am Roboter abgezogen

    GSD ist die KR12210.gsd

    Files

    iosys log.txt 294 Byte – 8 Downloads iosys.txt 9.06 kB – 7 Downloads pfbms log.txt 4.96 kB – 4 Downloads pfbms.txt 7.22 kB – 5 Downloads
  • FranzStark
    Points
    40
    Posts
    8
    • January 1, 2024 at 4:19 PM
    • #11

    Hier noch das Bild aus dem s7 Manager

    Images

    • 20240101_161906.jpg
      • 341.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 11
  • SJX
    Reactions Received
    239
    Points
    11,434
    Trophies
    64
    Posts
    2,068
    • January 1, 2024 at 4:30 PM
    • #12
    Quote from FranzStark

    GSD ist die KR12210.gsd

    Die ist eigentlich schon falsch, wenn Du eine CP5613/14 hast.

    Mal mit der s0100008.gsd versucht ?

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • FranzStark
    Points
    40
    Posts
    8
    • January 1, 2024 at 4:39 PM
    • #13

    ok

    Nein noch nicht

    Mein Roboter Verkäufer hat gesagt es geht nur diese

    Woher bekomme ich die?

  • SJX
    Reactions Received
    239
    Points
    11,434
    Trophies
    64
    Posts
    2,068
    • January 1, 2024 at 4:45 PM
    • #14
    Quote from FranzStark

    Mein Roboter Verkäufer hat gesagt es geht nur diese

    Wenn das tatsächlich so ist, müsstest Du noch eine IMxxx Karte haben.

    Dann wäre aber die Definition in der PFBMS.ini falsch. Sondern noch ein Fall für die Profibus.ini.

    Darum bitte mal Steuerung, Softwareversion wie auch exakte Kartenversion angeben.

    Wenn Du es nicht weisst, bitte Photos posten.

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • FranzStark
    Points
    40
    Posts
    8
    • January 1, 2024 at 5:19 PM
    • #15

    Hi

    Hier die Bilder

    Images

    • 20240101_171719.jpg
      • 138.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 9
    • 20240101_171451.jpg
      • 169.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 7
    • 20240101_171229.jpg
      • 397.16 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 8
    • 20240101_171115.jpg
      • 410.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 6
    • IMG-20231220-WA0030.jpg
      • 352.85 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 4
  • Hermann
    Reactions Received
    167
    Points
    12,652
    Trophies
    8
    Posts
    2,375
    Location
    Baden-Württemberg
    • January 1, 2024 at 6:02 PM
    • #16

    Vielleicht hilft das: https://www.robot-forum.com/robotforum/thr…1629#post181629

  • FranzStark
    Points
    40
    Posts
    8
    • January 1, 2024 at 6:15 PM
    • #17

    Hi

    hab in einem andren Beitrag die GSD für die S0100008 gefunden

    die kurz installiert

    zack Profibus der SPS läuft

    Zack Störmeldung am Roboter auch weg

    Die SPS meckert zwar mit Systemfehler aber das ist mir heute egal

    müsste dann sich erledigen bei der Programmierung

    Grüße und Danke!

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • EXT
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Tags

  • Profibus
  • KRC2

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download