1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterschulung Online
Robot Support Forum
Werbung schalten Roboter
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

KRC2 Bildschirm bleibt plötzlich schwarz, PC-ATX-Netzteil kriegt Startsignal nicht...?

  • lukelukeluke
  • June 14, 2022 at 7:43 PM
  • Thread is Resolved
  • lukelukeluke
    Reactions Received
    2
    Points
    272
    Posts
    41
    • June 14, 2022 at 7:43 PM
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich habe eine (V) KR C2 Steuerung (nicht ed05, mit einem KR15/2 daran) wo ich wirklich einen Tipp brauchen könnte resp. nicht mehr weiter komme:

    Von einem Tag auf den anderen bleibt der Bildschirm am KCP2 Panel schwarz. Panel habe ich von anderer funktionierenden KRC2 genommen: hilft nichts, ist also i.O. Dann ist mir aufgefallen, dass der PC-Lüfter gar nicht dreht, obwohl am PC-Netzteil 26V am Input anliegt. Dachte erst PC Netzteil kaputt: Ausgetauscht von einer anderen KRC2: Geht immer noch nicht. Wenn ich das PC-Netzteil vom Motherboard abstecke kann ich es ausserdem starten: Grüner Pin am 20Pol ATX-Stecker mit GND kurzschliessen, dann dreht auch der Lüfter und es liegen 5V und 12V an den Molex-Steckern an. Aber bei KRC2 Hauptschalter ein, wenn der ATX-Stecker auf dem PC-Motherboard gesteckt ist, liegt an den Molex keine Spannung an.

    Was ich auch noch gemacht habe:

    - Schaltschrank 3 Eingang 3 Phasen geprüft

    - Alle KFZ-Sicherungen geprüft: Alle i.O. (8 Stk links unter Hauptschalter, eine unten bei Batterien, 5 auf dem ESC-KPS, 5 auf dem CI-BUS Board)

    - Stecker X1 ans CI-Board gemessen: liegt 2x 26V an (1x ungepuffert, 1x gepuffert)

    - Beide 12V Batterien i.O. (>24V)

    Hat jemand eine Idee, was ich weiter probieren könnte? Weiss leider nicht mehr ob bei diesem Typ CI-Board normal ist, wenn keine LED daran leuchtet nach Hauptschalter ein und finde in der Doku nur andere Typen.

    Sollte ich die MFC2 tasuschen? Kommt über die das Einschalt-Signal, via PC-Motherboard ans ATX-Netzteil? Oder PC-Motherboard tauschen?

    Könnte ich evtl was beschädigen, wenn ich einfach (natürlich im Aus-Zustand) den grünen Leiter aus dem ATX-Stecker des PC-Netzteil raus nehme, den ATX-Stecker ohne den grünen Leiter aufs Motherboard stecke und einen Schalter in den grünen Leiter einbaue mit dem ich mal manuell das Startsignal ans PC-Netzteil sende, nachdem ich den KRC2 Hauptschalter auf ein einstelle?

    Vielen Dank für die Hilfe!

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Pred0509
    Reactions Received
    7
    Points
    992
    Posts
    189
    • June 14, 2022 at 9:40 PM
    • #2

    N’Abend,

    Das Mainboard braucht wahrscheinlich nur ne Starthilfe das die CMOS Batterie leer ist. Auf dem Board hast du Pins wo beim normalen Pc der Start-Taster angeschlossen wird. Diese Pins kurz brücken oder am aufgesteckten ATX Stecker Grün und Schwarz kurz brücken…

    Evtl sind aber auch einige Elkos defekt.

    Wenn das Board wieder starten sollte, die Batterie tauschen und im Bios die KuKa Default Daten laden.

    Gruß Pred

  • SJX
    Reactions Received
    239
    Points
    11,434
    Trophies
    64
    Posts
    2,068
    • June 15, 2022 at 12:22 AM
    • #3

    Pins zum Brücken als Ergänzung zu Pred's Post:

    Super Micro Mainboard:

    Soyo Mainboard:


    ATX Technologie verwirrt hier viele Leute, aber bei KUKA Normalfall bei leerer / tausch der Mainboard- CR2032 Batterie und BIOS Verlust der KUKA-Default Daten.

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • lukelukeluke
    Reactions Received
    2
    Points
    272
    Posts
    41
    • June 15, 2022 at 8:56 PM
    • #4

    Hallo, vielen vielen Dank euch für die Hilfe!!! Geht wieder!!! :)

    Mainboard Batterie getauscht, Super Micro 370SBA Board nach "Hauptschalter-EIN" per Brücken von "Power ON" gem. Bild von SJX gestartet (hat das erste Mal noch nicht selber gestartet), KUKA defaults im BIOS geladen, dann hats bei dem nächsten Power Cycle wieder automatisch gestartet!


    Nebenbei/interessant: Dachte ja erst, es wäre das PC-Netzteil "SPS-DY150H" kaputt: Vor dem testweise Ersetzen durch ein anderes kurz reingeschaut und 2 Elkos mit Bauch entdeckt (sowie komische Flüssigkeit bei Spule ausgelaufen, könnte aber auch Klebstoff sein):


    Interessanterweise wieder eingebaut und funktioniert noch, ohne ersetzen der Kondensatoren! Habe aber sporadisch einen Devicenet Busfehler auf der Anlage (alle paar Tage). Deshalb hab ich u.A. schon Kabel ersetzt, Schirmung/Erdung geprüft/verbessert, hat aber nie was verbessert. Könnte das evtl. von den defekten Elkos her kommen?

    Vielen Dank noch einmal für die super Hilfe!

  • SJX
    Reactions Received
    239
    Points
    11,434
    Trophies
    64
    Posts
    2,068
    • June 15, 2022 at 10:37 PM
    • #5

    Die Elkos wären definitiv fällig zum Tausch.

    Das dies Auswirkungen hat nur auf's DeviceNet glaube ich nicht.

    Antriebsbus / DSE wäre heikler auf Spannungsschwankungen.

    Mach doch für's DeviceNet ein sep. Thema auf und poste mal mit Fotos, wie das Ganze aufgebaut (Komponenten / Verkabelung) ist und die Konfiguration / exakte Fehler dazu.

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • Hermann
    Reactions Received
    168
    Points
    12,663
    Trophies
    8
    Posts
    2,377
    Location
    Baden-Württemberg
    • June 17, 2022 at 6:52 AM
    • #6

    Ja elkos sind defekt. Des Zeug unter der Spule ist Klebstoff. Die werden festgeklebt, damit sie nicht fiepen, und wegen evtl. mechanischer Belastung der Drähte, bei Bewegungen.

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • EXT
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Tags

  • KRC2
  • mfc2

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download