1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterprogrammierer
Robot Support Forum
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Variabel Transfer von SIMIT V10.1 zu OfficeLite KRC4

  • Constantin
  • March 19, 2021 at 4:08 PM
  • Thread is Resolved
  • Constantin
    Points
    10
    Posts
    1
    • March 19, 2021 at 4:08 PM
    • #1

    Guten Tag,

    derzeit schlage ich mich mit einem Projekt rum in welchem ich mir die SPS Signale mittels SIMIT V10 simuliere. Die SIMITMaschine ist dann mit einem Officelite PC verbunden auf welchem mein KUKA KRC4 läuft. Soweit so gut, nach erfolgreicher Kopplung bekomme ich die normalen Signale übertragen ( BOOLs, BYTEs und WORDs, DWs kommen nicht vor).

    nun zu meinem Problem

    der Eingang

    SIGNAL iOffsetX $IN[225] TO $IN[240]

    dieser Eingang wird jedoch nur als unsigned short korrekt ausgegebn ( also die Werte zwischen 0 und 65535)

    da aber auch durchaus ein negativer Wert denkbar ist, muss ich mir diesen als signed short übernehmen.

    das funktioniert jedoch nicht.

    In SIMIT benutze ich einen Word2Byte Baustein, in welchen ich dann entweder den analog oder integer werte eingeben kann, welcher dann auf die zwei Bytes von meinem iOffsetX geschickt werden.

    gibt es einen Funktionsbaustein für mein Kuka Programm, damit dieser auch negative zahlen korrekt übernimmt, oder liegt das Problem vielleicht auf SIMIT Seite und der Word2Byte Baustein kann negative Zahlen nicht korrekt darstellen.

    Wenn da jemand Erfahrung hat, wäre ich sehr dankbar über Ratschläge oder Hinweise Vielen Dank :)

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • SJX
    Reactions Received
    241
    Points
    10,686
    Trophies
    64
    Posts
    2,082
    • March 19, 2021 at 4:44 PM
    • Best Answer
    • #2
    Quote from Constantin

    SIGNAL iOffsetX $IN[225] TO $IN[240]

    dieser Eingang wird jedoch nur als unsigned short korrekt ausgegebn ( also die Werte zwischen 0 und 65535)

    da aber auch durchaus ein negativer Wert denkbar ist, muss ich mir diesen als signed short übernehmen.

    das funktioniert jedoch nicht.

    Signalvereinbarungen werden KUKA seitig erst mit 32bit als "Positiv / Negativ" gehandelt.

    Dito gerade kürzlich Post mit der gleichen Problematik des negativen Bereiches bei 16bit.

    integer im negativen Bereich definieren - KUKA Roboter - Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • panic mode
    Reactions Received
    91
    Points
    3,541
    Trophies
    1
    Posts
    689
    About Me

    Any idea that cannot withstand honest criticism, is not worth believing.

    Location
    Mississauga, Ontario, Canada
    • March 21, 2021 at 6:30 PM
    • #3

    integer im negativen Bereich definieren

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Tags

  • kuka
  • SPS.sub
  • Offset
  • OfficeLite
  • signed Int
  • Simit
  • Integer

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download