1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. ABB Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterprogrammierer
Online Roboterschulung
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

TCP definieren

  • Olli_L
  • October 20, 2020 at 3:30 PM
  • Thread is Resolved
  • Olli_L
    Reactions Received
    3
    Points
    148
    Posts
    24
    • October 20, 2020 at 3:30 PM
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,

    Wie messe ich einen TCP komplett mit Orientierung (TCP & Z) ein?

    Für die Verschiebungen (x,y und z) teache ich mind. 3 und maximal 9 Punkte in unterschiedlichen Konfigurationen, soweit klar und oft gemacht.

    Aber wie wird die Orientierung ermittelt? Was ist der Verlängerungspunkt? Brauche ich ein Lot?

    Gibts Bilder oder Videos dazu?

    Grüße,

    Olli

  • AD
  • RobiMan
    Reactions Received
    87
    Points
    6,647
    Trophies
    14
    Posts
    1,129
    • October 21, 2020 at 8:58 AM
    • #2

    Da hast du recht das ist so richtig für jemand der das noch nicht gemacht hat nicht eindeutig beschrieben.

    Ich versuchsmal am Beispiel TCP + Orientierung Z

    Die Orientierung des TCP wird durch den "Versatz" zwischen vorletzten und letzten(Orientierung Z) bestimmt, das wird dann später die z Achse des Tools.

    dazu kann durchaus ein Lot hilfreich sein, kommt halt aufs Tool an.

    An einen abgewinkelten Schweißbrenner zum Beispiel wird die Gasdüse senkrecht gestellt am vorletzten Punkt und dann in Welt nach oben und dann der letzte Punkt übernommen.

    http://www.hw-automation.de

  • Olli_L
    Reactions Received
    3
    Points
    148
    Posts
    24
    • October 21, 2020 at 10:25 AM
    • #3
    Quote from RobiMan

    Da hast du recht das ist so richtig für jemand der das noch nicht gemacht hat nicht eindeutig beschrieben.

    Ich versuchsmal am Beispiel TCP + Orientierung Z

    Die Orientierung des TCP wird durch den "Versatz" zwischen vorletzten und letzten(Orientierung Z) bestimmt, das wird dann später die z Achse des Tools.

    dazu kann durchaus ein Lot hilfreich sein, kommt halt aufs Tool an.

    An einen abgewinkelten Schweißbrenner zum Beispiel wird die Gasdüse senkrecht gestellt am vorletzten Punkt und dann in Welt nach oben und dann der letzte Punkt übernommen.

    Danke für die schnelle Rückmeldung.

    Ich versuche es mal mit meinen Worten wiederzugeben:

    Ich definiere TCP und Orientierung Z mit 4 Punkten, es sind insgesamt also 5 Punkte zu teachen.

    Für den 4. Punkt, stelle ich mein Werkzeug so hin, dass die zukünftige Z-Achse senkrecht gen Boden zeigt. Für den 5. Punkt fahre ich in Welt senkrecht nach oben und teache dort den 5. Punkt.

    Hab ich das richtig verstanden?

    Cheers,

    Olli

  • RobiMan
    Reactions Received
    87
    Points
    6,647
    Trophies
    14
    Posts
    1,129
    • October 21, 2020 at 10:44 AM
    • #4

    :thumbup:

    http://www.hw-automation.de

  • EricH
    Reactions Received
    7
    Points
    877
    Trophies
    1
    Posts
    143
    • November 19, 2020 at 9:50 AM
    • Best Answer
    • #5

    Sofern Welt-Z, denn auch wirklich senkrecht zum Boden ist. Also falls hohe Genauigkeit gefordert ist, müsstest du das auch nochmal prüfen.

  • Olli_L
    Reactions Received
    3
    Points
    148
    Posts
    24
    • November 19, 2020 at 11:26 AM
    • #6

    Für unsere Palettier-Aufgaben sollte es ausreichen.

    Aber aus Neugier, wie würdest du das prüfen?

  • Sven Weyer
    Reactions Received
    98
    Points
    8,318
    Trophies
    44
    Posts
    1,504
    Location
    Magdeburg
    • November 19, 2020 at 11:56 AM
    • #7

    Wir verwenden dazu eine elektronische Wasserwage welche wir vorher an der ebene abgleichen zu welcher wir uns ausrichten wollen.

    Wer nichts macht, macht keine Fehler!

    Wer keine Fehler macht, kann nichts daraus lernen!

    Wer nichts lernen kann, kann sich nicht weiterentwickeln!

    Wer sich nicht entwickelt, geht unter!

ABB Roboter Support Forum

Hilfe und Support für ABB Roboter Programmierung, Konfiguration, Inbetriebnahme finden Sie hier im ABB Roboter Forum. ABB Rapid Programmierung ist einfach, die Roboterforum Community hilft sehr gerne.

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • EXT
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Similar Threads

  • ABB Programmierung stapeln von Kartons

    • FlexFrank
    • September 28, 2020 at 9:38 PM
    • ABB Roboter
  • ABB FEHLERMELDUNG "urframe.rot" has invalid data.

    • privet199
    • May 19, 2020 at 12:56 PM
    • ABB Roboter
  • Interrupt und Programmverschiebung

    • AndyB
    • February 2, 2020 at 9:52 PM
    • ABB Roboter
  • Gruppenausgang bei Programmstop sichern.

    • Rbi_Fan
    • September 12, 2019 at 11:04 AM
    • ABB Roboter
  • Übergang Anzahl vergleichen ,punkt im Raum definieren

    • padostms
    • November 14, 2018 at 10:05 AM
    • ABB Roboter

Tags

  • Orientierung
  • tcp
  • Definieren
  • Einmessen

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download