Aus und Eingänge "bennenen" für's Device Net in der iosys.ini

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Wie das Leben so spielt... gerade erst fühle ich mich richtig clever weil ich auch etwas beitragen kann und dann das:

    Ich habe einen Roboter KRC2 mit der KS V4.97HF1, ich muss zwei Devicenet Teilnehmer ansprechen (Phoenix Contact und Murr):


    -in der devnet.ini ist folgendes konfiguriert:

    Code
    [krc]
    debug=0
    baudrate=500
    
    [1]
    macid=5
    
    [2]
    macid=6

    -In der iosys.ini ist folgendes konfiguriert:

    Code
    DEVNET=2,dnInit,dndrv.o
    [DEVNET]
    outb0=0
    outb2=2
    
    inb0=0
    inb2=2

    Laut IOSYS.ini muss ich mich an Form 1 ({token}{offset}={byte}[,{multip}) halten! Wobei der multiplier wohl weggelassen werden kann. In meiner Ergebniss spielt er keine Rolle.

    Der Teilnehmer mit der MACID 5 hat 16 I/O’s und der Teilnehmer mit der MACID 6 hat 8 I/O’s. Leider kann ich den Teilnehmer mit der ID 6 nicht ansprechen, bzw. sehe auch seine Eingänge nicht. Der Teilnehmer mit der ID 5 läuft tadellos.

    Ich kann die Teilnehmer einzeln konfigurieren (in devnet.ini nur [[1]macid=5] oder [[1]macid=6] sowie in der iosys.ini mit INB0=0 usw.) und sie arbeiten problemlos. Beide zusammen arbeiten einfach nicht korrekt.


    Was kann da das Problem sein?

    Edith sagt: Baudraten sind korrekt eingestellt!

    Den Roboter "in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!"

  • Ich habe jetzt mal die macid's geändert, so dass ich das Achtermodul mit der 6 betreibe und das Sechzehner mit der 7. Das Achtermodul arbeitet iO. Das Sechzehner schaltet die Ausgänge aber die Eingänge kommen nicht(habe mir da mal Brücken dran gebastelt). Das verhalten ist ja völlig seltsam...

    Code
    [krc]
    debug=0
    baudrate=500
    
    [1]
    macid=5
    
    [2]
    macid=6


    Code
    DEVNET=2,dnInit,dndrv.o
    [DEVNET]
    outb0=0
    outw1=1
    
    ;inb0=0 hier werden keine Eingänge benötigt
    inw1=1

    Den Roboter "in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!"

  • Danke für die Antwort, natürlich sitze ich nicht rum, sondern teste die ganze Zeit durch. Was Du da gelesent ist der letzte Stand gewesen. Aktuell sind auch die nicht benötigten Eingänge wieder konfiguriert, mit selbem Ergebnis.

    Ich habe vorher und auch jetzt wieder(!) die macid's getauscht, so dass die Sechzehner Einheit die Fünf hat und die Achter mit der 6 arbeitet. Siehe da die Aus- und die Eingänge der Sechzehner gehen wieder (auch die gebrückten). Die kleine Achter Einheit tut nichts...

    Also beide von Dir genannten Punkte sind durch exerziert… thx :)

    Den Roboter "in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!"

  • Habe dann jetzt nochmal auf :

    Code
    [DEVNET]
    outw0=0
    outw1=3
    
    inw0=0
    inw1=3

    umkonfiguriert. Jetzt kann ich mit dem DIO8 von Murr arbeiten(macid=6), jedoch macht das DIO16 von Phönix(macid=5) jetzt ganz tolle Sachen. Das erste Byte(Ausgänge) schaltet sauber. Wenn ich jedoch auf dem zweiten Byte etwas setzen möchte tut der Robi dies auf dem KCP, auf der Ein-/Ausgangsinsel wird der neue Zustand aber erst bemerkt wenn ich zusätzlich noch im ersten Byte einen Zustand ändere. Also zB setze ich Bit7(Ausgang8), dies wird auf der Insel auch so erkannt. Setze ich bit8 (Ausgang 9) geschieht nichts, erst wenn ich zusätzlich zB Bit6 (Ausgang7) setze ändert sich der Zustand auf der Ein-/Ausgangskarte. Jetzt kann ich das zusätzliche Bit wieder zurück setzen und das Bit8 (Ausgang9) bleibt gesetzt.

    Den Roboter "in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!"

  • Ich habe einen Roboter KRC2 mit der KS V4.97HF1...…..

    Bitte gebe die richtige KSS an. Deine Bezeichnung ist nichts offizielles. KSS V4.1.7SP08 als Beispiel ist was offizielles.


    DEVNET=2,dnInit,dndrv.o

    Viele KRC2 Versionen (wichtig eben die richtige KSS) haben auch den DeviceNet 2 Treiber drauf.


    DEVNET=2,dnInit,dn2drv.o


    Dann kannst Du nach neuen Regeln mappen, was einfacher ist.

    Beim alten musst Du wissen, ob du z.T. noch Kommunikations- und Diagnosebytes im Prozessabbild hast.

    Da Du da über alle mappst muss man diese dann eben weglassen, Bei Version 2 Treiber interessiert nur das Modul.


    Gruss SJX

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • Danke auch für deine Antwort: die KS V4.97HF1 steht aber ganz offiziell in der Info wenn ich diese auf dem KCP bemühe... sei's drum.

    In einem meiner Beiträge habe ich auch erwähnt dass ich mich an Form1 halten muss. Gerne hätte ich Form2 verwendet!


    Aber dein Beitrag zeigt dann doch auch in die richtige Richtung, denn ich habe natürlich noch diverse Diagnosebits und Bytes. So dass ich für das DIO16 von Phönix Contact macid=[5]

    Code
    INW0=0
    OUTW0=0

    und für die Murr macid[6]

    Code
    INB2=4
    OUTB2=4

    konfigurieren muss. Leider ist das in den jeweiligen Dokus nicht so deutlich zu erkennen. Wir mussten mit mehren Leuten die Dokumentationen betrachten bis wir das gefunden haben. Jetzt läufts und ich weiß zukünftig wo ich hinschauen muss!


    Danke für eure Anteilnahme... ;)


    Edith sagt: typo

    Den Roboter "in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!"

  • Danke auch für deine Antwort: die KS V4.97HF1 steht aber ganz offiziell in der Info wenn ich diese auf dem KCP bemühe

    Was uns interessiert bei der KSS-Version.


    In einem meiner Beiträge habe ich auch erwähnt dass ich mich an Form1 halten muss. Gerne hätte ich Form2 verwendet!

    dn2drv.o Treiber raufschmeissen, aktivieren und schon rockt es mit der Form 2. x-mal gemacht.


    Leider ist das in den jeweiligen Dokus nicht so deutlich zu erkennen. Wir mussten mit mehren Leuten die Dokumentationen betrachten bis wir das gefunden haben. Jetzt läufts und ich weiß zukünftig wo ich hinschauen muss!

    Für's nächste mal mit Telnet drüber schauen. Dann siehst Du die Anzahl Bytes / Words sofort.

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • Für's nächste mal mit Telnet drüber schauen. Dann siehst Du die Anzahl Bytes / Words sofort.

    Dies war mir bis jetzt auch unbekannt. Kannst Du das bitte ansatzweise präzisieren bzw. weiterführende Infos verlinken?

    Obwohl ich unter diversen Linuxen verschiedene Systeme headless betreibe bin ich noch nie auf den Gedanken gekommen, dass ich auch auf den KUKA mit 'nem CLI zugreifen könnte... oder wie war das gemeint? Bzw. und weiter: welches Kommandozeilenprogramm guckt da auf dem Bus?


    Grüße,

    Michael

  • Dies war mir bis jetzt auch unbekannt. Kannst Du das bitte ansatzweise präzisieren bzw. weiterführende Infos verlinken?

    Obwohl ich unter diversen Linuxen verschiedene Systeme headless betreibe bin ich noch nie auf den Gedanken gekommen, dass ich auch auf den KUKA mit 'nem CLI zugreifen könnte... oder wie war das gemeint? Bzw. und weiter: welches Kommandozeilenprogramm guckt da auf dem Bus?


    Grüße,

    Michael

    Einfach mal die Suchfunktion benutzen, da findet man hier im Forum schon einiges. Z.Bsp: Devicenet-Inbetriebnahme über Telnet 95

    Da greift man auf das VXWorks per Telnet zu. Am besten direkt auf dem Roboter in einem Kommandozeilenfenster.

  • Der Fehler liegt wohl im DeviceNet. Habe gerade mit EWM telefoniert. Halte euch mal auf dem laufenden.



    Philipp

    Nabend zusammen,


    es ist wohl so das KRC2 mit einer KSS Version von 4.X.X. nicht mit 2 Devicenet klar kommt. Die Verbindung wird zwar aufgebaut aber die Bits nur zum Ersten "durchgereicht". Die Signale kommen beim 2 schlichtweg nicht an. Beim ersten Versuch waren die Devicenet in Reihe angeschlossen. Wiederstand am Anfang und am Ende. Beim Zweiten Versuch mit "Verteiler" Platine landen sämtliche Bits beim ertsen Devicenet. Trotz underschiedlicher Mac id's. Wiederstand am Anfang und am Ende des letzen DeviceNet. Gibt es da einen Lösungsweg beide DeviceNet an rennen zu bekommen? Die EWM Mag Anlage kann ich ja digtal steuern. Nur mit der Wig Anlage scheitert es. Die könnte ich ja noch manuell über den vorhandenen Interbus Baustein einbinden . Da müsste ich aber eine Menge klemmen. :(

  • Einfach mal die Suchfunktion benutzen, da findet man hier im Forum schon einiges. Z.Bsp: Devicenet-Inbetriebnahme über Telnet 95

    Da greift man auf das VXWorks per Telnet zu. Am besten direkt auf dem Roboter in einem Kommandozeilenfenster.


    Noch Ergänzungen zum geposteten Link von Hermann:


    Grundvoraussetzung: Treiber muss aktiv sein über die iosys.ini (Rekonfiguration).


    Start Telnet unter Windows95:

    Windows / Start / Ausführen // Telnet 192.0.1.1

    Start Telnet unter WindowsXP, ab Security Patch 2 (cmd.exe wurde auch zu cmdk.exe):

    Windows / Start / Ausführen // Telnetk 192.0.1.1


    dnWho

    Scanlist sind Module aufgeführt in der Devnet.ini, [00] ist bei MFC-DeviceNet der Master.

    Unter searching devices ersichtlich die erkannten Module mit Gerätetyp



    dnShow 1

    kriegst Du Detailinfos zu den Modulen, unter anderem:

    Produce: Anzahl der Eingangsbytes

    Consume: Anzahl der Ausgangsbytes

    Aktuelles IO-Byte-Abbild der Eingänge / Ausgänge in Hex

    Tipp: Zuerst mal keine Eingänge anstellen und Abbild anschauen, danach alle anstellen. Sieht man, ob Kommunikationsbytes davor oder danach stehen und wieviele.



    Für Änderung bei Modulen ohne DIP-Switches

    dnSetBaudRate 1,2 // 0 125kBaud, 1 250kBaud, 2 500 kBaud

    dnSetMacId 63,10 // alte MACID, Neue MACID ( Achtung, Module einzeln anschliessen )


    Gruss SJX

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • es ist wohl so das KRC2 mit einer KSS Version von 4.X.X. nicht mit 2 Devicenet klar kommt. ....

    Verstehe ich nicht. Soll das heissen, dass keine 2 Module am Devicenet angeschlossen werden können? Da widerspreche ich vehement. Die Posts direkt über Deinem letzten beweisen schon das Gegenteil.

    Der Can Bus ist eh so aufgebaut, dass da nichts durchgeschleift wird, sondern, dass immer alle Teilnehmer alle Signale mithören.

  • Hallo Philipp,

    Mach doch bitte mal ein paar Photos, wo man erkennt, was Du überhaupt verdrahtet hast / Komponenten, evtl. DIP-Switche an den Schnittstellen der Stromquellen wie am Roboter.

    Dass man sich vorstellen kann, was Du machen willst.

    Link zu Originaldoku der EWM-Anlagen?

    Aktuelle iosys.ini wie devnet ini?

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden