1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. ABB Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterprogrammierer
Robot Support Forum
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Linear-KS und Roboter-KS stimmen nicht überein

  • irProgrammierer
  • February 21, 2020 at 11:56 AM
  • Thread is Resolved
  • irProgrammierer
    Reactions Received
    1
    Points
    216
    Posts
    36
    • February 21, 2020 at 11:56 AM
    • #1

    Moin,

    ich shcon wieder. RobotStudio macht mich einfach fertig(nervlich). Ich habe mittlerweile alles soweit zum Laufen gebracht, bis auf die Tatsache, dass mein Koordinatensystem der LinearAchse nicht mit dem des Roboters übereinstimmt:

    Das lustige ist, dass im Robotstudio selbst alles korrekt angezeigt. Robi verfaehrt in y auf der Linearachse, wenn ich Punkte anlege stimmt auch alles. Ich konnte die aber nie anfahren im Programmablauf. Grund ist der, dass im FlexPendant eine andere Position angezeigt wird. Hier ist y = x

    Ich habe jetzt die Mechanik/Kinematik mehrmals kontrolliert. Alle lokalen Urspünge sind korrekt, das KS der Kinematik zeigt in die richtige Richtung. Ich weiß einfach nicht mehr weiter ..

    Hat jemand einen Rat wie ich die der virtuellen Steuerung sage, dass ihre ORientierung falsch ist? :/

    PS: Hab versucht in Konfiguration->Motion->Robot mal den Baseframe zu drehen, passiert aber nichts. Egal, wie dich Quaternions ändere, der x-Wer bleibt weiterhin der einzige Wert, der sich ändert, wenn ich die Fahrbahn manuell bewege. ||

    Images

    • blablafehler.JPG
      • 158.81 kB
      • 1,445 × 730
      • 21

    Edited once, last by irProgrammierer (February 21, 2020 at 1:18 PM).

  • AD
  • EricH
    Reactions Received
    7
    Points
    797
    Trophies
    1
    Posts
    143
    • February 21, 2020 at 4:11 PM
    • #2

    Bekommst du eine Fehlermeldung? Die Anzeige der Koordinaten aufm Flex ist in Werkobjekt Koordinaten.

  • Konstantin
    Reactions Received
    9
    Points
    869
    Posts
    172
    • February 22, 2020 at 6:42 PM
    • #3

    Hallo ir

    Die moc ist richtig eingestellt so etwa wie Roboterkoordinatensystem bewegt sich mit externer Achse?

    Wenn du erst mal schauen wilst wie sich so etwas verhält: Originalachse unter den Roboter. Die moc durchsehen und dann erst eigenes Projekt starten.

    Gruß,

    Konstantin

  • irProgrammierer
    Reactions Received
    1
    Points
    216
    Posts
    36
    • February 24, 2020 at 7:18 AM
    • #4
    Quote from EricH

    Bekommst du eine Fehlermeldung? Die Anzeige der Koordinaten aufm Flex ist in Werkobjekt Koordinaten.

    Hallo EricH,

    ich bekomme eine Fehlermeldung, wenn ich versuche Punkte als robtarget abzuspeichern. Ich erhalte dann den Fehler 50050.

    Im Beispiel befinde ich mich im Basiskoordinatensystem, dabei es ist egal in welchem Bezugsssystem ich mich befinde bzw. auswähle. Der Sachverhalt bleibt bestehen, dass der Roboter sich auf dem Flexpendant in x-Richtung bewegt, jedoch im Robotstudio alles korrekt angezeigt wird.

  • irProgrammierer
    Reactions Received
    1
    Points
    216
    Posts
    36
    • February 24, 2020 at 7:22 AM
    • #5
    Quote from Konstantin

    Hallo ir

    Die moc ist richtig eingestellt so etwa wie Roboterkoordinatensystem bewegt sich mit externer Achse?

    Wenn du erst mal schauen wilst wie sich so etwas verhält: Originalachse unter den Roboter. Die moc durchsehen und dann erst eigenes Projekt starten.

    Gruß,

    Konstantin

    Hallo Konstantin,

    Bild der MOC habe ich dir angefügt, sieht alles richtig aus. ich habe dort auch schon mal mit den Daten gespielt(Base frame verändert(also um 90° gedreht, so wie ich es bräuchte!), jedoch hat sich wirklich nichts verändert. :(

    PS: Es ist eine Güdelachse, die ich mir als Kinematik erstelle und sie dann per External Axis Wizard "zum Leben" erwecke. Ich versuche es nochmal von neuem heute.

    Falls wer noch Tipps hat, immer her damit. :)

    Images

    • moc.JPG
      • 118.29 kB
      • 545 × 1,126
      • 13
  • EricH
    Reactions Received
    7
    Points
    797
    Trophies
    1
    Posts
    143
    • February 24, 2020 at 9:50 AM
    • #6

    Hmm die Fehlermeldung ist ziemlich nichtssagend. Also er will nicht auf den Punkt fahren, weil dieser außer Reichweite ist. Der Punkt selbst hat aber auch die externe Achse berücksichtigt? Punkt wird mit MoveJ angefahren und hat die richtige Configuration?

    Naja wie gesagt auf dem Felxpendant kannst du einstellen aus welcher Sicht die Koordinaten angezeigt werden. In deinem Bild ist es in Werkobjekt Koordinaten. Unter Positionsformat kannst du die Anzeige ändern.

  • irProgrammierer
    Reactions Received
    1
    Points
    216
    Posts
    36
    • February 24, 2020 at 10:29 AM
    • #7
    Quote from EricH

    Hmm die Fehlermeldung ist ziemlich nichtssagend. Also er will nicht auf den Punkt fahren, weil dieser außer Reichweite ist. Der Punkt selbst hat aber auch die externe Achse berücksichtigt? Punkt wird mit MoveJ angefahren und hat die richtige Configuration?

    Naja wie gesagt auf dem Felxpendant kannst du einstellen aus welcher Sicht die Koordinaten angezeigt werden. In deinem Bild ist es in Werkobjekt Koordinaten. Unter Positionsformat kannst du die Anzeige ändern.

    Im speziellen sagt er mir, dass Achse 3 außerhalb ihres Bereiches ist und den Punkt nicht erreichen kann. Die Punkte berücksichtigen die Externe Achse. :)
    Bewegungen, egal ob MoveJ oder MoveL sind nicht erreichbar. MoveAbsJ klappt ohne Probleme. Jedoch möchte ich natürlich den großteil kartesisch anfahren. ;)

    Das mit dem FlexPad habe ich jetzt auch gecheckt was du meinst. Bleibt unverändert, wenn ich auf Welt wechsel. (Bei Base bleibt alles gleich)

  • EricH
    Reactions Received
    7
    Points
    797
    Trophies
    1
    Posts
    143
    • February 25, 2020 at 9:41 AM
    • #8

    Die Einstellung BaseFrameMovedBy ist eingestellt?

  • irProgrammierer
    Reactions Received
    1
    Points
    216
    Posts
    36
    • February 25, 2020 at 12:09 PM
    • #9

    Jop. Das funktioniert alles. Nur die TCP-Daten im RobotStudio und die auf dem FlexPendant sind nicht identisch und die Tatsache, dass sich die x-Koordinate auf dem Pad ändert, obwohl es eigentlich Y sein müsste.

    Es ist im übrigen keine ABB Fahrbahn. Der Schlitten wird aber über einen ABB Motor (MU300) bewegt. Ich habe ein Ticket bei ABB aufgemacht, in der Hoffnung, dass mir dort evtl. weiter geholfen werden kann.

  • EricH
    Reactions Received
    7
    Points
    797
    Trophies
    1
    Posts
    143
    • February 25, 2020 at 2:56 PM
    • Best Answer
    • #10

    In deinem MOC Bild ist der Base Frame nicht um 90° gedreht, evtl das nochmal prüfen. Du müsstest unter [q1,q2,q3,q4] = [0.707107,0,0,0.707107] stehen haben. Bei dir steht aber [1,0,0,0]

  • irProgrammierer
    Reactions Received
    1
    Points
    216
    Posts
    36
    • February 26, 2020 at 8:57 AM
    • #11

    Hi EricH,

    auch das habe ich schon probiert. Wenn ich das verändere, drehe ich auch automatisch den Roboter auf dem Schlitten und er steht in falscher Richtung. Ich habe ja eigentlich durch das Koordinatensystem der Fahrbahn vorgegeben, auf welcher Achse sich das KS des Roboters verschiebt.

    Die Berechnung läuft damit dann aber immernoch falsch. Mittlerweile habe ich den Support angeschrieben und eine Pack&Go gesendet. Ich hoffe, dass mir geholfen werden kann.

    Ich melde mich, sobald eine Lösung gefunden wurde. :)

  • stromer
    Reactions Received
    4
    Points
    2,049
    Posts
    381
    About Me

    Freelancer Roboterprogrammierung

    • November 26, 2023 at 8:30 PM
    • #12

    Hallo irProgrammierer,

    ist schon eine Zeit her. Hast Du das Problem gelöst bekommen? Ich habe ein ganz ähnliches Problem mit einem Roboter an Portalachsen.

    Gruß

    Stromer

ABB Roboter Support Forum

Hilfe und Support für ABB Roboter Programmierung, Konfiguration, Inbetriebnahme finden Sie hier im ABB Roboter Forum. ABB Rapid Programmierung ist einfach, die Roboterforum Community hilft sehr gerne.

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download