1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. ABB Roboter
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterschulung Online
Robot Support Forum
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

10020: Status Ausführungsfehler

  • RobiMan
  • August 21, 2019 at 11:03 AM
  • Thread is Resolved
  • RobiMan
    Reactions Received
    87
    Points
    6,442
    Trophies
    14
    Posts
    1,131
    • August 21, 2019 at 11:03 AM
    • #1

    Ab und an erhalte ich diese Meldung, ohne das weiter im Protokoll stehen...

    10020: Status Ausführungsfehler

    Beschreibung

    Die Programmausführung in Task T_ROB1 wurde wegen eines plötzlichen Fehlers gestoppt.

    Folgen

    Eine Programmausführung ist nicht möglich, bis der Fehler beseitigt wurde.

    Ursachen

    Viele Fehlfunktionen können diesen Zustand verursachen. Prüfen Sie mithilfe von FlexPendant oder RobotStudio die Einträge des Ereignisprotokolls auf Ereignisse, die zu diesem Zeitpunkt eingetreten sind.

    Aktionen

    1. Anhand des Ereignisprotokolls bestimmen, wodurch der Halt verursacht wurde. 2. Den Fehler beheben.3. Gegebenenfalls vor Drücken der Start-Taste den Programmzeiger auf main verschieben.

    2. Den Fehler beheben.3. Gegebenenfalls vor Drücken der Start-Taste den Programmzeiger auf main verschieben.

    die Meldung ist echt der Hit lieber ABB Roboter=O

    mal übersetzt bedeutet das für mich:

    Irgendwas funktioniert nicht mehr, wir wissen auch nicht was (oder wollen/dürfen es nicht sagen)

    Probier's einfach nochmal...

    RW6.08.1

    IRB460

    SaveMove

    Hat jemand eine Idee?

    http://www.hw-automation.de

  • AD
  • RobiMan
    Reactions Received
    87
    Points
    6,442
    Trophies
    14
    Posts
    1,131
    • August 21, 2019 at 3:56 PM
    • #2

    keiner eine Idee?

    vermute mal könnte mit Palettierroboter SaveMove und LimitSpeed zusammenhängen

    http://www.hw-automation.de

  • Sebastian78
    Points
    345
    Posts
    62
    Location
    Adelebsen bei Göttingen
    • August 21, 2019 at 5:12 PM
    • #3

    Hi RobiMan,

    steht sonst nichts im Ereignis Protokoll ?

    Gruß Sebastian

    Nichts ist für die Ewigkeit .

  • RobiMan
    Reactions Received
    87
    Points
    6,442
    Trophies
    14
    Posts
    1,131
    • August 22, 2019 at 8:54 AM
    • #4

    ne nichts auffälliges, nur blaue Infos

    Zonenbahnfehler ist der letzte Eintrag davor

    und halt bei den internen steht was drin von Speed adjust failed...deshalb wegen der LimitSpeed Gedanke

    http://www.hw-automation.de

  • robprog
    Points
    45
    Posts
    7
    • August 23, 2019 at 8:33 AM
    • #5

    Hi,

    man müsste wissen, ob der Rob. immer im selben Programmpunkt stehen bleibt, oder nicht,

    poste mal einen Screenshot wo er stehen bleibt

  • Olli_L
    Reactions Received
    3
    Points
    148
    Posts
    24
    • August 26, 2019 at 9:45 AM
    • #6

    Bestimmt ein unbehandelter ERROR.

    Wo steht der Programmzeiger?

  • RobiMan
    Reactions Received
    87
    Points
    6,442
    Trophies
    14
    Posts
    1,131
    • August 28, 2024 at 12:17 PM
    • #7

    Scheinbar habe ich Talent für diesen Fehler.

    Andere Anlage gleicher Fehler, sporadisch.

    RobotWare-Version 6.15.03.00

    Wenn er auftritt, aber immer an der gleichen Stelle.


    pReadCode wird etwas weiter vorn jedesmal neu zugewiesen.

    IF OpMode()<>OP_AUTO SMoveAbsJ njVorPosScan,jVorPosScan,v10,fine,tScanner\WObJ:=w_DT;
    ! konstante Höhe für Scannen
    !pReadCode.trans.z:=0;
    SMoveJ npReadCode,pReadCode,vmax,fine,tScanner\WObJ:=w_DT;


    Ich habe auch schonmal spyLog mitlaufen lassen, aber da steht, meiner Meinung nach, auch nix weiter drin

    Da kommt dann einfach meine Event Stop Routine.....


    was habe ich noch für Diagnose Möglichkeiten??

    http://www.hw-automation.de

  • RobiMan
    Reactions Received
    87
    Points
    6,442
    Trophies
    14
    Posts
    1,131
    • August 28, 2024 at 1:36 PM
    • #8

    hier noch die SpyLog


    T_ROB1 IF OpMode()<>OP_AUTO SMoveAbsJ njVorPosScan,jVorP 81216312:READY :81216312
    T_ROB1 ! 81216312:READY :81216312
    T_ROB1 ! 81216312:READY :81216312
    T_ROB1 SMoveJ npReadCode,pReadCode,vmax,fine,tScanner\WO 81216312:READY :81216312
    T_ROB1 SMoveJ npReadCode,pReadCode,vmax,fine,tScanner\WO 81216312:READY :81216312
    T_ROB1 SMoveJ npReadCode,pReadCode,vmax,fine,tScanner\WO 81216312:READY :81216312
    T_ROB1 SMoveJ npReadCode,pReadCode,vmax,fine,tScanner\WO 81216312:READY :81216312
    T_ROB1 SMoveJ npReadCode,pReadCode,vmax,fine,tScanner\WO 81216312:WAIT :81216322
    T_ROB1 PROC Event_Stop() 81216324:READY :81216324


    Weis jemand wie man den Zeitstempel lesen muss?

    Was bedeutet Ready und was Wait?


    Ich meine das der Fehler nicht erscheint wenn ich den Override runternehme.

    http://www.hw-automation.de

  • Potte1604
    Reactions Received
    19
    Points
    714
    Posts
    131
    • August 30, 2024 at 9:02 AM
    • #9

    Moin!

    Ich gehe mal davon aus, dass dein SMoveJ eine eigens kreirte Routine ist, um eine Grundstellungsfahrt zu ermöglichen. Diese wird sich in einem NoStepin-Modul, o.ä. befinden. Um das zu testen, kannst du ja versuchshalber mal MODUL ohne zusätzliche Parameter deklarieren.

    In dieser Move-Anweisung hast du bestimmt deine Trigger-Anweisungen "versteckt". Nach jeder abgeschlossenen Operation wird ein READY in den Spy geschrieben. Ein WAIT bedeutet, dass der Manipulator gerade in Bewegung ist und der Vorlaufzeiger darauf wartet, dass dieser Befehl abgeschlossen ist. Gleiches Verhalten kannst du am Besten mal mit einer WaitTime-Anweisung nachvollziehen. Dann erklären sich bestimmt auch die Zeitstempel.. Das dürften, wenn ich mich denn recht erinnere, Millisekunden seit Aufzeichnungsbeginn sein.

    Vielleicht bekommst du ohne NoStepIn detailliertere Fehlermeldungen.. oder du müsstest eine Fehlerbehandlung in der Bewegungsroutine einfügen und ein RAISE versuchen..

  • RobiMan
    Reactions Received
    87
    Points
    6,442
    Trophies
    14
    Posts
    1,131
    • August 30, 2024 at 11:31 AM
    • #10

    Danke , für die Tipps

    Ja die SMove sind natürlich in einen nostepin Modul drin.

    Ich hab jetzt was gefunden und es läuft jetzt.

    mal zur Erklärung.

    Der Rob ist an der Code lesen position stehengeblieben. Nun gab es von Anfang an auch zu jeder Ziel Pos. auch eine Vorpos, die mit einen reltool berechnet wurde. Aus Taktzeit Gründen, was sonst, wurde irgendwann der reltool wert auf 0 gesetzt. jetzt kommt aber nochwas dazu: Die Vorpos ist natürlich kein Finepunkt, sondern mit z20. Also gab es jetzt eine Position mit Zone und danach die gleiche Position als Finepunkt. Das hab ich jetzt geändert und der Abarbeitungsfehler war weg.


    Aber die Erklärung mit Ready und Wait ist auch mal gut um das zu verstehen was da passiert :thumbup:

    http://www.hw-automation.de

ABB Roboter Support Forum

Hilfe und Support für ABB Roboter Programmierung, Konfiguration, Inbetriebnahme finden Sie hier im ABB Roboter Forum. ABB Rapid Programmierung ist einfach, die Roboterforum Community hilft sehr gerne.

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download