1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterschulung Online
Online Roboterschulung
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

AUT EXT nach abgearbeiteten unterpogramm ins Cell programm zurück springen

  • Frozen1909
  • July 11, 2017 at 10:41 AM
  • Thread is Resolved
  • Frozen1909
    Points
    245
    Posts
    33
    • July 11, 2017 at 10:41 AM
    • #1

    Guten Morgen,
    ich habe aktuell folgendes Problem im AUT EXT betrieb wenn die SPS die Programmnummer übergibt und nach Rückfrage von Roboter bestätigt startet zwar das korrekte Programm Switchcase doch ist dieses Programm abgearbeitet wiederholt er es erneut. Es sei dem es wird vor der Abarbeitung eine andere Programmnummer zugesendet dann wird die neue Programm Nummer abgearbeitet.
    Ich möchte es jedoch so haben das nach dem abgearbeiteten Programm er ins Cell zurück (wenn noch keine neue Programmnummer ansteht) springt und so lange wartet bis von der sps eine neue Programmnummer übergeben bekommt.

    Edited once, last by Frozen1909 (July 13, 2017 at 2:42 PM).

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Spiral
    Reactions Received
    4
    Points
    1,239
    Trophies
    1
    Posts
    224
    • July 11, 2017 at 11:42 AM
    • #2

    Es kann sein dass die Programnummer von SPS dauerhaft ansteht. Check mal dort nach.

  • SJX
    Reactions Received
    239
    Points
    11,434
    Trophies
    64
    Posts
    2,068
    • July 11, 2017 at 12:25 PM
    • #3

    Normalerweise springt er ins cell zurück, geht über Endloop zu:
    P00 (#EXT_PGNO,#PGNO_GET,DMY[],0 )
    Hier schickt er der SPS eine neue Programmanforderung und geht nicht einfach weiter.
    Erst wenn die SPS Signal Programmnummer gültig sendet, liest er die Programmnummer ein und führt den Job aus.
    So läuft's mit der Standardkonfiguration. Siehe auch Ablaufdiagramme.
    Schau bitte drauf, was in Deinem Falle die SPS macht.
    Sonst bitte mal Konfiguration posten und Signalverlauf bei Dir.
    Gruss SJX

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • Frozen1909
    Points
    245
    Posts
    33
    • July 13, 2017 at 2:41 PM
    • #4

    Hallo Danke für die antworten das Problem war das dauerhafte anstehen des Bits für die Programmnummer Zusendung.
    Das ganze habe ich jetzt mit einem Handshake Bit gelöst die SPS das setzt beim Zusenden der Programmnummer noch zusätzlich ein Bit Job aktiv und dieses Bit wird dann im jedem Programm am ende zurück gesetzt. Das ganz frage ich dann im loop vom cell Programm vor dem switchcase so ab:

    Code
    LOOP
    WAIT FOR Job_Starten
     IF  Job_Starten then 
        Job_aktiv=TRUE
        ENDIF
      if Job_aktiv then
        P00 (#EXT_PGNO,#PGNO_GET,DMY[],0 )
        SWITCH  PGNO ; Select with Programnumber
    
    
        CASE 1
          P00 (#EXT_PGNO,#PGNO_ACKN,DMY[],0 ) ; Reset Progr.No.-Request
          wkz_greifer_holen() ; Call User-Program
    
    
        CASE 2
          P00 (#EXT_PGNO,#PGNO_ACKN,DMY[],0 ) ; Reset Progr.No.-Request
          wkz_greifer_zurueck()  ; Call User-Program
        CASE 3...4...
    Display More

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • EXT
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Tags

  • EXT_PGNO
  • PGNO_GET

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download