1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterschulung Online
Robot Support Forum
Werbung schalten Roboter
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

A1 und E1 gleichzeitig PTP verfahren

  • Robo_Tom
  • March 15, 2017 at 7:53 AM
  • Thread is Resolved
  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • March 15, 2017 at 7:53 AM
    • #1

    Guten Morgen,
    und schon wieder eine Frage auf die ich keine Antwort finde:
    Mein Roboter hat eine externe Achse (Linearachse, wo er draufsitzt). Ich möchte E1 und A1 gleichzeitig verfahren. Geht das überhaupt? Weil vom Typ her sind die Achsen ja unterschiedlich A1 braucht eine Winkelangabe und E1 einen Punkt in mm.

    Wie kann ich PTP A1 auf 90° und E1 auf 2000mm fahren, gleichzeitig?

    Bisher sieht mein Code so aus. Die Bewegungen werden nacheinander gemacht.

    DECL AXIS DREHWINKEL
    DECL E6POS pos_schiene

    ;__Mit A1 und E1 auf Tabellenwert
    pos_schiene.e1 = LAGER[PLNR,11]
    PTP pos_schiene
    drehwinkel.a1 = LAGER[PLNR,12]
    PTP drehwinkel

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Pred0509
    Reactions Received
    7
    Points
    987
    Posts
    188
    • March 15, 2017 at 11:05 AM
    • #2

    Hi Robo_Tom,
    als KRL Befehl kannst du sagen
    PTP {A1 90,E1 2000}
    ob du das als Variable hinbekommst bin ich mir nicht sicher...
    Versuch mal
    PTP {A1 drehwinkel,E1 pos_schiene.e1} bzw. PTP {A1 Lager[PLNR,12], E1 [PLNR,11]}
    MfG Pred0509

  • ottosieben
    Reactions Received
    29
    Points
    2,984
    Posts
    575
    Occupation
    Servicetechniker im Ruhestand
    • March 15, 2017 at 5:36 PM
    • #3

    Moin,
    PTP {A1 90,E1 2000} oder mit entsprechenden Variablen sollte wohl gehen. Ich befürchte nur , dass es bei bei unterschiedlichen Startpositionen zu unvorhersehbaren Effekten, sprich Kollisionen, kommt, da die die PTP Bewegung die Achsen so koordiniert, dass diese im Zielpunkt gleichzeitig "fertig" werden.

    never touch a running system

  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • March 16, 2017 at 6:51 AM
    • #4

    Guten Morgen,
    das wäre kein Problem weil der Roboter vorher seinen Arm in eine unkritische Stellung bringt und dann eben mit E1 und A1 verfahren soll.
    Leider geht der oben vorgeschlagene Weg nicht. Meine Steuerung meldet: Konstante erwartet. Variablen gehen nicht. Ich hab eine KRC1 evtl. konnte die das noch nicht. Ist nicht auch das Problem dass es sich um Winkel und Punkt handelt? Kann man PTP {A1 90,E1 2000} überhaupt schreiben?
    Sonst irgendeinen Geheimtipp?

  • MrPinkXY
    Points
    270
    Posts
    54
    • March 16, 2017 at 8:27 AM
    • #5

    Guten Morgen,

    viele Wege führen nach Rom... Ein Vorschlag:

    DECL AXIS DREHWINKEL
    DECL E6POS pos_schiene
    DECL E6AXIS neuePos

    neuePos=$AXIS_ACT
    ;__Mit A1 und E1 aus Tabellenwert
    neuePos.e1=LAGER[PLNR,11]
    neuePos.a1=LAGER[PLNR,12]
    PTP neuePos

    Viele Grüße

  • ottosieben
    Reactions Received
    29
    Points
    2,984
    Posts
    575
    Occupation
    Servicetechniker im Ruhestand
    • March 16, 2017 at 2:28 PM
    • #6

    Nur mal so,
    E1 ist keine E6POS, müßte auch Axis sein. Oder?

    never touch a running system

  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • March 17, 2017 at 6:23 AM
    • #7

    Danke, das war der richtige Tipp!
    Einzeln E1 verfahren geht eben schon E6POS, das hat mich auch verwirrt.
    E6Axis kann man dann mit .a1 und .e1 beschrieben.
    Läuft einwandfrei :)

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • EXT
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download