1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterschulung Online
Robot Support Forum
Werbung schalten Roboter
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Automatik Extern. Programm anhalten, zurücksetzen und erneut starten

  • Robo_Tom
  • March 14, 2017 at 2:51 PM
  • Thread is Resolved
  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • March 14, 2017 at 2:51 PM
    • #1

    Hallo. Habe eine Frage zur Automatik Extern Funktion.
    Wie in einem vorherigen Beitrag geschildert hat mein Roboter oft lange Wartezeiten. In dieser Zeit möchte ich das Programm stoppen, Antriebe ausschalten und Lüfter ausschalten.

    Wie löse ich das nun mit der AutoExt-Funktion?

    Ich würde mein Programm per Hand (KCP) laden und dann folgendes von der SPS über die definierten I/Os kommunizieren

    Motoren ein pulsen
    Warten auf Rückmeldung $PERY_RDY
    Fehler quittieren pulsen
    Warten, dass kein Fehler mehr anliegt $STOPMESS
    Start pulsen

    ENDLOSSCHLEIFE
    Roboter arbeitet


    Wenn er nun längere Zeit nichts zu tun hat möchte ich von der SPS das Programm stoppen lassen und Antriebe/Lüfter ausschalten und dann auch bei Bedarf wieder starten.

    Wie kann ich das lösen? Mit der HALT Funktion? Aber damit kann ich nicht wieder von Beginn starten oder? Der Programmzeiger müsste doch quasi wieder an den Programmanfang odeR?
    Antriebe aus ist doch einfach ANTEIN=0 von der SPS oder?

    Achja, meine Lüfter hängen mittlerweile an einem Schütz, welches ich per SPS schalten kann. Ist also das kleinste aller Probleme :)

    Dank und Gruß
    TOM

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Programmiersklave
    Reactions Received
    100
    Points
    6,450
    Posts
    1,198
    About Me

    neuerdings freigelassen

    Location
    märk. Sauerland
    Occupation
    Roboter- und SPS-Programmierer
    • March 14, 2017 at 3:49 PM
    • #2

    Mit dem Start-Signal kannst Du ihn von beliebiger Stelle starten. Zum Stoppen verzweigst Du in der Endlosschleife einfach mit einem beliebigen Signal in eine Unterroutine, an der er sich selbst anhält (halt). Dadurch ist sichergestellt, dass er nur dann anhält, wenn er auch anhalten darf. Warum willst Du den Programmzeiger zurücksetzen?

    Grüße,
    Michael

    Automatisierung mit dem geflügelten Walross aus dem Sauerland

  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • March 15, 2017 at 7:41 AM
    • #3

    Guten Morgen,

    Danke, soweit habe ich das verstanden. Meine SPS weiß dass der Roboter nichts mehr zu tun hat und würde dann so das Programm stoppen (EINGANGSSINGNAL => ENDLOSSCHLEIFE BEENDEN => HALT)
    Hintergrund ist wiegesagt dass ich auch die Antriebe Ausschalten kann und die Lüfter stoppen kann. => Ich möchte Strom sparen , solange der Roboter nichts tut.
    Wenn er 1 Stunde später wieder Arbeit bekommt müsste Ihn die SPS nun wieder starten. Dafür muss doch der Programmzeiger wieder an den Anfang oder? Weil von HALT komme ich ja nicht wieder zurück in meine Endlosschleife.

    Gruß
    Tom

  • Programmiersklave
    Reactions Received
    100
    Points
    6,450
    Posts
    1,198
    About Me

    neuerdings freigelassen

    Location
    märk. Sauerland
    Occupation
    Roboter- und SPS-Programmierer
    • March 15, 2017 at 10:46 AM
    • #4

    Warum denn nicht? Innerhalb der Endlosschleife kannst Du doch mit IF abfragen, ob das "Stop"-Signal an ist, und dann auf den Halt verzweigen. Vor dem Selbsthalt kannst Du der SPS noch mitteilen, dass Du jetzt angekommen bist, anschließend bleibt der Programmzeiger auf der Anweisung nach dem Halt stehen. Von da aus geht es über endif wieder zurück in die Schleife.

    Grüße,
    Michael

    Automatisierung mit dem geflügelten Walross aus dem Sauerland

  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • March 15, 2017 at 11:21 AM
    • #5

    Ah ok... so einfach geht das....
    Ich habe den HALT Befehl noch nie richtig getestet. Ich wusste nicht dass man ab da einfach wieder starten kann....
    Für Antriebe aus muss ja man ja einfach den entsprechenden Eingang auf LOW setzen oder?

  • Programmiersklave
    Reactions Received
    100
    Points
    6,450
    Posts
    1,198
    About Me

    neuerdings freigelassen

    Location
    märk. Sauerland
    Occupation
    Roboter- und SPS-Programmierer
    • March 15, 2017 at 2:14 PM
    • #6

    $DRIVES_ON braucht einen TRUE-Puls zum Einschalten der Antriebe. $DRIVES_OFF muss zu diesem Zwecke die ganze Zeit auf TRUE liegen. Wenn man $DRIVES_OFF kurz wegnimmt, gehen die Antriebe aus.
    Gib ihm nach dem Stoppen 'ne Sekunde oder so.

    Grüße,
    Michael

    Automatisierung mit dem geflügelten Walross aus dem Sauerland

  • Seirob
    Reactions Received
    1
    Points
    201
    Posts
    36
    • September 17, 2018 at 3:07 PM
    • #7

    Hallo,

    und wie würde dann der Startbefehl nach dem Halt aussehen?

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • EXT
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download