1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterschulung Online
Robot Support Forum
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Nun auch noch die RDW kaputt ??

  • Robo_Tom
  • March 9, 2017 at 1:01 PM
  • Thread is Resolved
  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • March 9, 2017 at 1:01 PM
    • #1

    [size=2][font=Arial","sans-serif]Hi,
    So langsam glaube ich ein bisschen Unglück beim Roboterkauf gehabt zu haben. Obwohl er 2013 angeblich generalüberholt wurde, verreckt ein Teil nach dem anderen.
    Nachdem ich meinen KRC1 erst kürzlich mit einer neuen Leistungskarte im PM6-600 bestückt habe ist nun evtl. die RDW-Karte an der Reihe.

    Seit vorgestern fährt der PC nicht mehr sauber runter sondern ist kurz nach dem Drehen des Haupschalters schwarz. Beim Einschalten meldet die Steuerung Betriebsstundenzähler zwischen RDW und Registry unterschiedlich. UND: Justuge verloren. MIST!

    Akkus habe ich erst vor zwei Wochen neue reingebaut und es kommt keine Meldung zur Unterspannung.
    Ist wirklich die RDW-Platine defekt? Müsste der PC nicht auch b ei einem Defekt sauber herunterfahren?

    Kann ich den Fehler noch irgendwie eingrenzen, bzw. ggf. kostengünstig beheben.

    Vielen Dank für Eure Tips

    Gruß[/font][/size]

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • SJX
    Reactions Received
    239
    Points
    11,434
    Trophies
    64
    Posts
    2,068
    • March 9, 2017 at 7:55 PM
    • #2

    Wenn kurz nach dem Ausschalten (...3-4 Sekunden) LED vorne am Rack PC schon aus ist, ist Justagemeldung wie auch Unterschied RDW Registry Betriebsstundenzähler normal. Normalerweise dann wirklich Probleme der Akkus.
    Selten Hardwareseitig von MFC-Karte oder PM6-600. E-Proms der RDW ist erst ein Problem, wenn Rechner sauber runterfährt und Daten dennoch verloren gehen.
    Hat es je funktioniert, seit Du das PM6-600 repariert hast?
    Zum Prüfen Akkus:
    Was für Spannung hast Du über beide Akkus im ausgeschalteten Zustand?
    Ist Sicherung F1 am PM6-600 ganz?
    Polung der Akkus wirklich korrekt? (Gibt Typen, wo +- verdreht ist, Bitte prüfen an X202 am PM6-600 nach Schaltplan)
    Wenn du Steuerung startest, steigt Spannung über Akkus an? Wieviel?
    Du Hattest PM6-600 draussen. Stecker X202 steckt wirklich sauber drin und Kontakte im Stecker / Seite PM6-600 sind ok? (Hatte ich auch schon verbrannte Kontakte der Akkus PM-Seitig)
    Wenn Du Spannung über Akkus misst beim ausschalten, wie tief fällt die Spannung runter? Unter 23V?

    Gruss SJX


    Ps: Die KRC1 ist empfindlich beim Transport. Z.B.falsches anheben der Steuerung verzieht das PM6-600, weil die Grundsteifigkeit des Schrankes fehlt.und führt so zu Ausfällen der Leistungskomponenten. Immer Sachte umgehen!

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

    Edited once, last by SJX (March 9, 2017 at 8:02 PM).

  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • March 10, 2017 at 7:42 PM
    • #3

    So hab gerade mal im ausgeschalteten Zustand gemessen. Hier hab ich nur 22,7. Klingt nach tiefenentladen oder?
    Kann man die wieder Laden´? KFZ-Ladegerät? Natürlich einzeln. Oder sind die Schrott?

  • guste
    Points
    510
    Posts
    76
    Location
    weit im Süden
    • March 12, 2017 at 10:18 AM
    • #4

    Hallo Kollege. Sieht nach Akkuproblem aus. Ich würde erst mal die Akkus tauschen. Die kosten doch nix.

    Gruß Guste

  • Pred0509
    Reactions Received
    7
    Points
    987
    Posts
    188
    • March 13, 2017 at 7:19 AM
    • #5

    Guten Morgen,

    22,7V sind erstmal ok. 24V wäre perfekt, aber wo hat man das schon... Interessant ist aber die Spannung wenn die Akkus arbeiten, mess mal die Spannung während des Abschaltens, da sollte sie nicht unter 20V gehen. Ladespannung beträgt etwa 27V, wenn du die nicht messen kannst prüf wie SJX schon sagte die F1 und die Verdrahtung.

    Evtl. ist auch die Platine vom PM6-600 defekt, denn die gepufferte Spannung wird ja Powermodul geregelt.

    MfG Pred0509

  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • March 14, 2017 at 7:52 AM
    • #6

    Guten Morgen,
    die Akkus habe ich wie angekündigt einfach mal mit meinem Mottarrad-Ladegerät aufgeladen, jetzt läuft die Kiste wieder, bzw. fährt anständig herunter. Glück gehabt :)

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • EXT
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download