1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterprogrammierer
Robot Support Forum
Werbung schalten Roboter
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

HILFE Ballastwiderstand zu lange eingeschaltet PM2

  • Robo_Tom
  • February 24, 2017 at 2:01 PM
  • Thread is Resolved
  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • February 24, 2017 at 2:01 PM
    • #1

    Hallo. Ich hab oben genannte Meldung. Was kann das sein? Wo sind die Ballastwiderstände?
    Kann es daran liegen, dass ich den Lüfter eine Zeit lang ausgeschaltet hatte?

    Roboter hat sich nicht bewegt, 30min nichts getan und plötzlich war die Meldung da.

    Wo kann ich nach dem Fehler suchen?

    Vielen Dank
    Tom

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • February 24, 2017 at 2:59 PM
    • #2

    Mittlerweile heißt die Meldung Übertemperatur Ballastwiderstand oder Lüfter PM1
    Echt komisch...

  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • February 24, 2017 at 7:33 PM
    • #3

    So kurzes Update. Die zweite Meldung habe ich vermutlich durch meine Fehlersuche generiert. Ich weiß noch nicht genau wo aber mit einer Brücke auf x@106 bekomme ich die Meldung weg. Genaugenommen ist nun auch die Meldung mit dem Ballastwiderstand weg ,dafür gibt es ein neues Problem. Beim Einschalten der Antriebe fliegt die Sicherung. (Nicht der FI , das hatten wir schon.). Abgesichert ist mit C16A womit der Roboter bis zum Fehler einwandfrei lief.
    Was kann denn das schon wieder sein???

    Gruß Tom

  • SJX
    Reactions Received
    239
    Points
    11,434
    Trophies
    64
    Posts
    2,068
    • February 25, 2017 at 12:58 PM
    • #4

    Hallo Robo_tom,
    in den Spezifikationen der KRC1 steht Absicherung min. 20A Träge.
    Der Lüfter hat, wie schon in anderem Thread beschrieben, eine Überwachung der Drehzahl.
    Wenn Du nur aussteckst führt dies genau zu der von Dir beschriebenen Meldung. In den Schaltplänen siehst Du es gut, das Lüfterüberwachung und Ballastwdst.-Überwachung in Serie sind.
    Bezeichnung "Brücke x@106" sagt mir nichts. Hoffe einfach, Du hast keinen Kurzschluss im Stecker Überwachung / Phase Lüfter gemacht.
    Hast Du Schaltpläne des Steuerung?
    Gruss SJX

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • February 25, 2017 at 2:32 PM
    • #5

    Ja ich hab den Stromlaufplan hier und wenn Lüfter und Temperatur in Ordnung sind, dann ist doch Durchgang im Stecker X106 von Pin1 auf 2. Und genau das hab ich mit einer Brücke simmuliert. Meinst du deswegen fliegt die Sicherung? Kann doch eigentlich nicht sein oder?

  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • February 25, 2017 at 2:45 PM
    • #6

    Habs soeben gestestet. Brücke auf X106 wieder entfernt und Schütz für den Zwischenkreis manuell ausgelöst. Mit einem Fehler bekommt man ja am KCP keine Freigabe zum Laden der Zwischenkreise.
    Also Sicherung fliegt sobald der Schütz anzieht

  • SJX
    Reactions Received
    239
    Points
    11,434
    Trophies
    64
    Posts
    2,068
    • February 26, 2017 at 1:35 AM
    • #7

    Aussenlüfter steckt man am Stecker XE2 aus und macht normalerweise eine Brücke auf Klemmleiste X3.
    So laufen Innenlüfter noch und Temp.-Überwachung Ballastwdst. ist aktiv!!
    Am X106 direkt am PM hast Du die Finger zu lassen.
    Deine Absicherung entspricht nicht den Spezifikationen. Und hast Du nicht noch zusätzlich eine ext Achse 7 dran?
    Bist Du Elektriker und kennst Dich mit Steuerungen und wie man damit umgeht aus?
    SJX

    Images

    • KRC1_E2.JPG
      • 62.2 kB
      • 681 × 551
      • 18
    • KRC1_spez.JPG
      • 102.74 kB
      • 503 × 694
      • 15

    Files

    KRC1_E2.JPG_thumb 18.7 kB – 24 Downloads KRC1_spez.JPG_thumb 28.45 kB – 21 Downloads

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • February 26, 2017 at 2:40 PM
    • #8

    Fehler ist gefunden. Leistungskarte INZE 33/14 ist defekt.
    Ersatz ist auf dem Weg.
    Wo bekommt man eigentlich so einen Ballastwiderstand her wenn der mal kaputt ist. Und welchen Wert hat der überhaupt. Kann man den einfach durchmessen um festzustellen ob er defekt ist?

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • EXT
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download