1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterschulung Online
Robot Support Forum
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Erste Schritte mit KRC1 KCP ohne funktion

  • Robo_Tom
  • February 14, 2017 at 8:22 AM
  • Thread is Resolved
  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • February 14, 2017 at 8:22 AM
    • #1

    [size=2]Guten Morgen
    [/size]

    [size=2]gestern haben wir unseren kürzlich gebraucht erworbenen VKR125 aufgestellt und wollten ihn mal verfahren. Leider ohne Erfolg.[/size]

    [size=2]Steuerung: VKRC1 mit 7. Achse[/size]

    [size=2]Das KCP zeigt nach dem Hochfahren die Programmübersicht an, allerdings hat keine Taste des KCPs eine Funktion. Man müsste doch ohne weiteres am KCP die Menüs durchschalten können oder?[/size]

    [size=2]Hat der Betriebsartenschalter darauf eine Auswirkung? Gibt es irgendwo so etwas wie eine Tastensperre. Aus dem Robotikkurs im Maschinenbaustudium weiß ich noch, dass man den rückseitigen Sicherheitsschalter so halb durchdrücken muss, aber das ist erst beim Verfahren wichtig oder?[/size]

    [size=2]Das einzige was auf das das KCP reagiert ist der kleine Not Aus am Panel. Dann zeigt er an, dass der Not Aus drin ist und verlangt nach einer Quittierung. Wie wird der Fehler in der Regel quittiert. Der Verkäufer hat ein einen Harting-Stecker (X11) zwei Schalter dran gebastelt, ich nehme an sie dienen dazu den Not Aus-Kreis zu simulieren. Ich weiß aber nicht ob einer bzw. welcher der Quittierschalter ist. [/size]

    [size=2]Der Mauszeiger lässt sich doch normal auch mit diesem 3D-Rad bewegen oder? Weil der macht nämlich auch keinen Muckser :- ([/size]

    [size=2]Für eine kleine Starthilfe wäre ich euch sehr dankbar.[/size]


    [size=2]Viele Grüße[/size]

    [size=2]Tom
    [/size]

    Edited once, last by Roland Keller (February 14, 2017 at 1:04 PM).

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • February 15, 2017 at 7:07 AM
    • #2

    Guten Morgen,
    hab den Fehler gestern selber gefunden: Im Harting des KCP war ein Kontakt locker und nicht verbunden. Offenbar war es der Kontakt für die KCP Tasten bzw. Tastatur.
    Dafür gibt es neue Fehler:
    1. Akkus offensichtlich defekt: Neue sind bestellt.
    2. Beim Einschalten der Antriebe fliegt mein FI-Schalter.....Weiß jemand woran es liegt?

  • SJX
    Reactions Received
    239
    Points
    11,434
    Trophies
    64
    Posts
    2,068
    • February 15, 2017 at 9:47 AM
    • #3

    Hallo Robo_Tom,
    Mit dem FI ist ganz normale Sache. Wirst vermutlich die Standardversion mit 30mA Auslösung haben.
    Steuerung hat über Netzfilter beim Starten Fehlstrom bis 300mA. Darum fliegt er.
    Betrieben KUKA's aus diesem Grunde immer ohne FI.
    Gruss SJX

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • February 15, 2017 at 12:03 PM
    • #4

    Ok, danke für den Hinweis,
    dann bau ich einen 300mA FI ein.
    Gruß
    Tom

  • WolfHenk
    Reactions Received
    52
    Points
    13,792
    Trophies
    96
    Posts
    2,652
    About Me

    -- RETIRED --

    Location
    50° 31' 18" Nord, 09° 19' 48" Ost, Terra (Sol 3), Alpha-Quadrant
    Occupation
    Was wohl, wenn ich hier rumstürze?
    • February 16, 2017 at 1:50 PM
    • #5

    Der Mauszeiger wird NICHT mit dem "3-d-Rad" bewegt. Die 3-D-Maus bewegt den Robot, wenn man weiß, wie das geht.

    Ich rate DRINGEND zu einem Grundkurs....

    Wolfram (Cat) Henkel

    never forget Asimov's Laws at the programming of robots...

    "Safety is an integral part of function. No safety, no production. I don't buy a car without brakes."

    Messages und Mails mit Anfragen wie "Wie geht das..." werden nicht beantwortet.

    Diese Fragen und die Antworten interessieren jeden hier im Forum.

    Messages and Mails with questions like "how to do..." will not be answered.

    These questions and the answers are interesting for everyone here in the forum.

  • Robo_Tom
    Points
    275
    Posts
    41
    • February 16, 2017 at 2:05 PM
    • #6

    Hatte mal ein Semester Robotik aber das ist schon etwas her :???:
    Da da kommt man schon wieder rein. Ist ja alles recht gut in Dokus beschrieben. Nur Solche Fehler beschreibt halt keiner :)
    Gruß
    Tom

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • EXT
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download