Hallo zusammen,
Ich bin der Meinung mal gesehen zu haben, dass jemand über einen Softkey von der HMI aus (KRC 4) ein Windowsprogramm gestartet hat. Weiß einer von euch wo man so etwas konfigurieren könnte?
Dank und Gruß,
lambert
Hallo zusammen,
Ich bin der Meinung mal gesehen zu haben, dass jemand über einen Softkey von der HMI aus (KRC 4) ein Windowsprogramm gestartet hat. Weiß einer von euch wo man so etwas konfigurieren könnte?
Dank und Gruß,
lambert
Hab zur Zeit keine KRC4 zur Hand.
Gibt's bei der Version noch die MenuKeyUser.ini?
Mhhh... Sieht schlecht aus. Die Datei kann ich nicht mehr finden. In welchem Ordner war sie denn bei der KRC 2. Vielleicht wurde sie ja nur umbenannt.
Hallo,
eine MenuKeyUser.ini oder SoftKeyUser.ini gibt es auf der KSS8.X nicht mehr. Die SmartHMI ist unter C:\KRC\SmartHMI\ in der SmartHMI.exe.config konfiguriert. Änderungen sind allerdings nicht "Update sicher" und sollten nur nach offizieller Rücksprache mit KUKA durchgeführt werden.
Viele Grüße
K(A)EL
Zu der Frage, ob beim KRC4 noch Menüeinträge gemacht werden können:
Ja, das geht wie eh und je
Die Konfigurationsdatei heißt jetzt "SmartHMI.User.config" und befindet sich im Ordner KRC/User - sind sehr ähnliche Befehle wie in der MenuKeyUser.ini aber halt in XML-Layout.
Gruß Stefan
Hallo,
hat jemand Doku zu der Datei "SmartHMI.exe.Standard.config"
Es geght mit UserTech...
damit kann man menu erweitern und Windows Programme starten.
Die Menü Erweiterung geht auch ohne UserTech.
Viele Grüße
Hallo,
ich formuliere mal die Frage anders rum.
Die Idee ist die Tasten wie "Tuchup" oder "Befehle" für die Bediener zu speren->"ausblenden"
Das geht in dem man die Rechte in der "SmartHMI.exe.Standard.config" begrenzt.
Ich suche nach der Doku für die Datei oder TechPacket wohin die Datei gehört.
Es handelt sich nicht um "User" sonder um "Standard" datei
Vielen Dank im Voraus
Hallo,
die eleganteste Variante, wäre das Technologiepacket SmartPad Rotation nachzuladen.
Es bringt ein Konfigartionsfenster mit sich, wo man einstellen kann, wie der Menueeintrag heisen soll, und welche .exe damit ausgeführt werden soll.
Wenn man dann auf den Menueeintrag klickt, dreht sich der Bildschrim auf dem SmartPad, und die .exe wird ausgeführt .
Beispiel:
Webinterface einer Schweißstromquelle.
Man konfiguriert den Internetexplorer als die .exe die ausgeführt werden soll und als Startseite nimmt man die IP Adresse der Stromquelle.
Das Ergebnis ist, dass ein Menueeintrag angelegt wird, der z.B. Fronius heißt. Beim klick auf den Eintrag wird die HMI minimiert, der Bildschirm gedreht und der IExplorer öffnet sich, und zeigt das Webinterface an. Beim klicken auf den Menuetaster, wird zurück gedreht undder zur HMI gewechselt.
Coole Sache!
Hallo zusammen,
natürlich könnt ihr bei KUKA spezielle HMI Anpassungen anfragen. Z.B. auch den "Löschen" Button für Benutzer sperren, usw. Für Anfragen wendet ihr auch am besten direkt an KUKA.
Ein weitere Möglichkeit, den TouchUp für Benutzer eingrenzen ist die Korrekturgrenze Punktkoordinaten (Menü - Konfiguration - Extras zu aktivieren). Hier könnt ihr den maximalen kartesischen Abstand, Drehwinkel und E1 einstellen. Wenn ihr z.B. den maximalen kartesischen Abstand auf 0.01mm einstellt kann der Benuter einen geteachten Punkt um maximal 0.01mm umteachen.
Viele Grüße
Display More
Hallo,
ich formuliere mal die Frage anders rum.
Die Idee ist die Tasten wie "Tuchup" oder "Befehle" für die Bediener zu speren->"ausblenden"
Das geht in dem man die Rechte in der "SmartHMI.exe.Standard.config" begrenzt.
Ich suche nach der Doku für die Datei oder TechPacket wohin die Datei gehört.
Es handelt sich nicht um "User" sonder um "Standard" datei
Vielen Dank im Voraus
hallo habe mal eine frage wo ich diese datei "SmartHMI.exe.Standard.config" finde bzw. wo ich dann was ändern muss.
unser kunde möchte das der touchup button für die bediener gesperrt oder ausgeblendet wird
es ist eine krc4 steuerung mit software 8.3.8
danke
Die Datei liegt irgendwo auf C in einem Order SmartHMI.. glaube ich... habe gerade kein Robi zum prüfen.
im Anhang eine kleine Info zur Anpassung der Nutzerrechte auf der KSS 8.2 bzw. 8.3
Wenn man sich ein wenig einliest in die XML Datei dann kann man selber noch weitere Rechte beschränken.
Bei mir soweit geschehen das man als User nur noch Programme öffnen, schließen, und anwählen kann.
Mein Beispiel habe ich mit angehangen, jedoch ACHTUNG! Geht bloß nicht hin und kopiert die stumpf auf den Roboter. Das könnte arg in die Hose gehen. Ich weiss nicht inwiefern die Datei durch Technologiepakete und unterschiede im Softwarestand geändert wird.!!
Die Datei liegt hier
C\KRC\SmartHMI
Wieso so kompliziert ????
Einfach das Atribut schreibgeschütz setzen !
Dann kann der Bediener auch nichts mehr umteachen.
Moin,
könntest du uns auch mal ein tipp geben,
wie das funktioniert?
@ Ser-G
Das Attribut kann man in den Eigenschaften der jeweiligen Datei ändern
Genutzt habe ich es noch nicht, sollte man als User das Dateiattribut wieder zurücksetzen können bin ich ja nichts weiter. Eine Änderung des Programmes ist weiterhin möglich.
Das verhindert jedoch kein hinzufügen von Programmen.
Das Atribut kann man nur als Experte ändern.
Das Passwort für den Experten sollte man natürlich ändern sodaß der Bediener nichts ändern kann.
Neues Passwort auf jeden fall irgend wo dokumentieren.
Wie alle Passwörter.
You need to be a member in order to leave a comment